Arthritis: Diät hilft TNF-alfa-Blockern

BERLIN (gvg). Bei adipösen Patienten mit Psoriasis-Arthritis wirken TNF-alfa-Blocker besser, wenn die Patienten gleichzeitig Gewicht abnehmen.

Veröffentlicht:

Das zeigt eine italienische Studie, die beim Kongress der Europäischen Rheumaliga in Berlin vorgestellt wurde. Bei 138 adipösen Patienten mit schwerer Psoriasis-Arthritis und einem BMI von über 30 wurde eine Therapie mit TNF-alfa-Blockern begonnen.

Parallel dazu wurde bei der Hälfte der Patienten die Ernährung umgestellt. Diese Patienten erhielten eine hypokalorische, mediterrane Diät mit einem Energiegehalt von 1300 kcal pro Tag. In der Kontrollgruppe gab es keine Kalorienrestriktion.

Nach sechs Monaten hatten alle Studienteilnehmer auf die TNF-alfa-Blockade angesprochen. "Die mediterrane Diät per se hatte einen günstigen Einfluss auf einige klinische Krankheitsparameter, aber der Effekt war nicht sehr ausgeprägt", sagte Dr. Peluso Rosario von der Universität Neapel.

Jene Patienten allerdings, die unter Diät deutlich Gewicht verloren, sprachen signifikant besser auf die Anti-TNF-alfa-Therapie an.

Jeder zweite Patient, der in der kalorienreduzierten Gruppe mehr als 5 Prozent an Gewicht verlor, erreichte eine "minimale Krankheitsaktivität" gemäß Coates-Kriterien, also ein optimales Therapieansprechen. Bei den Patienten, denen es nicht gelang, abzunehmen, war es nur jeder vierte.

Am ausgeprägtesten war der Effekt bei Patienten, die mehr als 10 Prozent an Gewicht verloren. Die Wahrscheinlichkeit für eine minimale Krankheitsaktivität war bei diesen Patienten mehr als viermal so hoch wie bei Patienten ohne spezielle Diät.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar