E-Bikes

Orthopäden für Helmpflicht

BERLIN (eb). Mehr als 76.000 Radfahrer haben sich 2011 im Straßenverkehr verletzt - 400 davon sogar tödlich.

Veröffentlicht:

Die Zahl der Unfallopfer sei im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht gestiegen, berichten Experten im Vorfeld des Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der vom 23. bis 26. Oktober in Berlin stattfindet (www.dkou.de).

Vermutlich würden vermehrt Unfälle mit E-Bikes und Pedelecs verursacht, so die Orthopäden und Unfallchirurgen in einer Mitteilung.

Die Fachgesellschaften empfehlen bei Pedelecs bis zu 25 km/h Fahrradhelme und bei E-Bikes bis zu 45 km/h sogar Motorradhelme.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam