Skoliose

Ein Implantat wächst mit

Schwere Formen einer Wirbelsäulenverkrümmung bei Kindern können jetzt mit einem mitwachsenden Implantat begradigt werden.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein neuartiges Implantat kann Kindern mit schwerer Skoliose viele Operationen ersparen, berichtet die Charité - Universitätsmedizin Berlin.

Aufgrund des Wachstums zwischen dem dritten und zehnten Lebensjahr müssen Betroffene bisher alle sechs Monate operiert werden. Erstmals wurde jetzt in der Charité ein Kind mit dem mitwachsenden System versorgt.

Damit muss im Idealfall nur zweimal operiert werden: zur Implantation und nach Beendigung des Wirbelsäulenwachstums.

Bei der Op werden zunächst am oberen und unteren Ende der Krümmung der Wirbelkörper Schrauben eingebracht. Diese enthalten Öffnungen, durch die dann ein Stab eingesetzt wird. Die Wirbelsäule kann dann an diesem Stab entlang in gesunder Form weiterwachsen.

Das System ist für Kinder zwischen drei und zehn Jahren zugelassen. An Skoliose leiden rund 800.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland. Schwere Verkrümmungen bedingen erhebliche Gesundheitsgefahren, weil in Brust- und Bauchhöhle der Platz für die Organe nicht reicht. Jährlich müssen daher etwa 230 Kleinkinder mit Skoliose operiert werden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ergebnisse der Online-Umfrage

Ärzte schätzen Vitamin D-Versorgung als unzureichend ein

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care