Kommentar

Nutzlose Meniskus-Op?

Einen Teil der Meniskusoperationen kann man sich sparen, wie eine aktuelle Studie ergeben hat.

Von Thomas Müller Veröffentlicht:

Es sind Nachrichten, die Patienten und Krankenkassen sicher gerne hören: Einen Teil der Meniskusoperationen kann man sich sparen - zumindest solche, bei denen der Knorpel im Kniegelenk verschleißbedingt zu reißen beginnt.

Nach einem Jahr geht es den Patienten mit einer Teilresektion nicht besser als solchen, die den gerissenen Meniskus behalten durften.

Das konnten finnische Forscher nun in einer kontrollierten Studie klar zeigen und machen damit auch Hoffnungen zunichte, dass die arthroskopische Teilresektion wenigstens noch bei Patienten ohne Kniegelenksarthrose etwas bringt. Zuvor hatte eine Studie bereits keinerlei Nutzen bei Patienten mit einer Arthrose ergeben.

Um mögliche Kritikpunkte bereits im Vorfeld auszuräumen, hatten die Ärzte der finnischen Studie in der Kontrollgruppe sogar eine Scheinoperation vorgenommen - der Nutzen des Eingriffs scheint daher lediglich auf dem Placeboeffekt zu beruhen.

Die Arbeit zeigt erneut, wie wichtig kontrollierte Studien auch in der Chirurgie sind: Nicht immer lässt sich aus theoretischen Überlegungen ein klinischer Nutzen ableiten. Natürlich sind für eine abschließende Beurteilung Langzeitergebnisse nötig. Die wird es dank solcher Studien in wenigen Jahren geben, und darauf darf man gespannt sein.

Lesen Sie dazu auch: Meniskusruptur: Nutzlose Op bei Degeneration

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

US-Studie

Osteoporose-Indizes bei jüngeren Frauen wohl wenig sinnvoll

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen