Monatstablette bei Osteoporose hat jetzt die US-Zulassung

NEU-ISENBURG (eb). Für die einmal monatliche orale Osteoporose-Therapie bei Frauen in der Postmenopause hat jetzt das Bisphosphonat Ibandronat (Boniva®) die US-Zulassung erhalten. Das teilen die beiden Unternehmen Hoffman-La Roche und GlaxoSmithKline mit.

Veröffentlicht:

In einer Studie erwies sich die monatliche Behandlung mit Ibandronat einer täglichen Applikation als mindestens ebenbürtig. In der MOBILE-Studie erhielten 1600 Frauen in der Postmenopause mit Osteoporose zusätzlich zu Kalzium und Vitamin D das Bisphosphonat Ibandronat, und zwar 2,5 mg täglich oral oder nur einmal 150 mg monatlich.

Zwei weitere Gruppen erhielten jeweils 100 mg monatlich als Einmaldosis oder verteilt auf zwei aufeinanderfolgende Tage. Die Knochendichte nahm mit allen Einnahmeschemata ähnlich stark zu. Die einmal monatliche Dosis von 150 mg Ibandronat war der täglichen Behandlung sogar überlegen gewesen.

In einer anderen Studie ist nachgewiesen worden, daß bei täglicher Einnahme von Ibandronat über drei Jahre die Wirbelfrakturrate um 62 Prozent niedriger ist als mit Placebo. Bei Therapieintervallen von über zwei Monaten war die Quote um die Hälfte niedriger als mit Placebo.

Die EU-Zulassung für Ibandronat einmal monatlich zur oralen Therapie bei Osteoporose in der Postmenopause ist bereits beantragt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung