Nitroglycerin erhöht die Knochendichte

NEU-ISENBURG (ikr). Eine Nitroglycerin-Salbe erhöht bei Frauen in der Postmenopause die Knochendichte signifikant und verringert die Knochenresorption. Das hat eine US-Studie mit 243 Frauen in der Postmenopause ergeben.

Veröffentlicht:

Die Studienteilnehmerinnen wendeten zwei Jahre lang abends vor dem Schlafengehen entweder eine Nitroglycerin-Salbe (15 mg / Tag) oder Placebo an (JAMA 2011; 305(8): 800).

Nach zwei Jahren war die Knochendichte bei den Frauen, die die Nitroglycerin-Salbe benutzten, deutlich gestiegen im Vergleich zur Placebo-Gruppe, und zwar an der Lendenwirbelsäule um nahezu sieben Prozent und am Schenkelhals um genau sieben Prozent.

Außerdem hatte sich das Urin-N-Telopeptid, ein Marker für den Knochenabbau in der Verum-Gruppe um 54 Prozent verringert. Die Rate der schweren unerwünschten Wirkungen unterschied sich in beiden Studiengruppen nicht.

Allerdings: Vor allem in den ersten Behandlungswochen gab es mit der Nitroglycerin-Salbe mehr Kopfschmerzen als mit Placebo. Diese verringerten sich jedoch nach zwölf Monaten Therapie beträchtlich.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

US-Studie

Osteoporose-Indizes bei jüngeren Frauen wohl wenig sinnvoll

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Bei älteren Frauen mit metabolischem Syndrom

Knochendichteverlust verringern mit mediterraner Ernährung und Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!