Faltblatt

Infos zur Osteoporose-Diagnostik

BERLIN (eb). Neben Menschen, die von Nieren-, Krebs- oder Autoimmunerkrankungen betroffen sind, sind vor allem Frauen in und nach den Wechseljahren gefährdet, eine Osteoporose zu bekommen.

Veröffentlicht:

Darauf weist das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) hin. Mit hochempfindlichen Tests kann das individuelle Osteoporoserisiko ermittelt werden.

Weitere Informationen enthält das IPF-Faltblatt "Knochen - Osteoporose-Prävention - Per Blut- und Urintests Risiko frühzeitig erkennen".

Kostenloser Download des IPF-Faltblattes auf: www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Disease Management

DMP Osteoporose: Start in Sachsen am 1. Juli

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag