BUCHTIP

Ein Buch zu den vielen Gesichtern des Lupus

Veröffentlicht:

Lupus erythematodes (LE) - der Autoimmunkrankheit mit den vielen Gesichtern - ist ein gleichnamiges Buch gewidmet. Die Autoren sind etwa viele namhafte Rheumatologen wie der Herausgeber des Buches, Professor Matthias Schneider von der Uni Düsseldorf. Die zweite erweiterte und überarbeitete Auflage des Bandes soll "solide die grundlegende Information zur Erkrankung" vermitteln, so die Autoren im Vorwort.

Und diesem Motto bleibt der Band auch treu. In kleinen Abschnitten, mit eigener Überschrift innerhalb der einzelnen Kapitel, erfährt der Leser vor allem einiges zur vielfältigen Symptomatik des Lupus. Tips zur Stufendiagnostik und Labortests erweitern das diagnostische Repertoire. In eigenen Kapiteln geht es um LE bei Kindern oder Männern, LE und Schwangerschaft sowie um das Antiphospholipidsyndrom und um Mischkollagenosen.

Da Sonnenlicht für die Haut von Lupus-Patienten besonders schädlich ist, sind Infos zum Lichtschutz ebenso wie Hinweise auf Medikamente, die einen Schub auslösen können, ein besonderes Plus des Buches. Aussagen zur Prognose des LE runden das Infopaket ab. (slp)

Matthias Schneider (Hrsg.) : Lupus erythematodes, zweite überarbeitete und erweiterte Auflage, Steinkopff Verlag Darmstadt 2003, 96 Seiten, 8 Abb., brosch., 15,95 Euro, ISBN: 3-7985-1429-1

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?