Rheuma - das ist ein guter Grund für Schutzimpfungen

WIESBADEN (hub). Patienten mit Erkrankungen, die das Immunsystem schwächen - wie Rheuma - profitieren besonders von Impfungen. Bei ihnen ist etwa das Pneumonierisiko verdoppelt.

Veröffentlicht:

Patienten mit Rheumatoider Arthritis, aber auch mit Kollagenosen oder Vaskulitiden sollten gegen Influenza und Pneumokokken geimpft werden. Diesen Appell richtete Professor Christian Kneitz von der Uniklinik Würzburg beim Rheuma Update an die Kollegen. Das gelte auch für junge Rheuma-Patienten - in Analogie zu den Empfehlungen der Impfkommission STIKO für Patienten mit chronischen Erkrankungen. "Für über 60-Jährige sind die beiden Impfungen sowieso Standard", so Kneitz. Für die bisherige Impf-Zurückhaltung bei Rheumatikern gebe es keine rationalen Gründe.

Grundsätzlich können Rheuma-Patienten mit allen Impfstoffen geimpft werden. Allerdings sind Impfungen mit Lebendimpfstoffen bei Patienten mit immunsuppressiver Therapie kontraindiziert. "Sämtliche Totimpfstoffe können aber gegeben werden", sagte Kneitz zur "Ärzte Zeitung". Ein eventuell leicht verminderter Impferfolg spreche nicht gegen die Impfung. "Daten belegen, dass auch unter Therapie mit Methotrexat oder TNFa-Blockern mit ausreichendem Impfschutz zu rechnen ist", so Kneitz. Krankheitsschübe müssten nicht befürchtet werden. Geimpft werden könne also auch nach Start einer Basistherapie.

Da bei Verdacht auf eine frühe RA die Fristen bis zum Termin beim Rheumatologen oft nur noch kurz sind, ist die Impfung nach Diagnose-Sicherung in der Regel ausreichend.

Mehr Infos: www.rki.de - dann Infektionsschutz klicken, dann Epid Bull, dann Nr. 30/2007 (Impfempfehlungen) oder Nr. 39/2005 (Sonderheft Impfen bei Immunsuppression)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gefährdete Gewerke

Arbeit auf dem Bau ist ein Risiko fürs Karpaltunnelsyndrom

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Red Flags

Rückenschmerz: Wer muss sofort ins MRT?

Große Fall-Kontroll-Studie

Demenz: Offenbar erhöhte Mortalität mit Benzodiazepintherapie

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Makro-Nahaufnahme eines Auges mit okulärer Rosazea.

© Audrius Merfeldas / stock.adobe.com

Schwere Komplikationen möglich

Augen-Rosazea: Erst sind’s die Lider, später auch die Hornhaut