Neues Biological verhindert Gelenkschäden

NEU-ISENBURG (hub). Der gegen Interleukin-6 gerichtete monoklonale Antikörper Tocilizumab verhindert oder bremst strukturelle Gelenkschädigungen bei Rheumatoider Arthritis (RA). Das habe eine Studie mit fast 1200 RA-Patienten ergeben, teilt das Unternehmen Hoffmann-La Roche mit.

Veröffentlicht:

In der Studie ist die Therapie des Antikörpers in Kombination mit Methotrexat (MTX) gegen eine alleinige Methotrexat-Therapie verglichen worden. Die Patienten im Tocilizumab-Arm erhielten alle vier Wochen eine Infusion mit 4 oder 8 mg pro  kg Körpergewicht des humanisierten Antikörpers. In der Antikörper-Gruppe konnten strukturelle Gelenkschäden bei signifikant mehr Patienten verhindert werden als in der MTX-Gruppe. Auch in Bezug auf die Alltagsaktivitäten schnitten die Patienten mit dem Antikörper besser ab als jene mit MTX allein.

Die Studie, aus der die Ergebnisse stammen, sei die fünfte Phase-III-Studie, in der Tocilizumab bei RA-Patienten eingesetzt wird. In diese Studie wurden Patienten mit mittelschwerer bis schwerer RA einbezogen. Nach Angaben von Roche Pharma soll das Biological Anfang 2009 in Deutschland zugelassen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen

Neue Therapien bei Kollagenosen und Vaskulitiden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen