Rheuma? Da lohnt es sich zu impfen!

WIESBADEN (hub). Rheuma-Patienten brauchen Infektionsschutz durch Impfungen. So lautet eine der Botschaften vom 4. Rheuma Update in Wiesbaden.

Veröffentlicht:
Impfungen schützen auch Rheuma-Patienten effektiv vor Infektionskrankheiten.

Impfungen schützen auch Rheuma-Patienten effektiv vor Infektionskrankheiten.

© Foto: Klaro

Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen können grundsätzlich mit Erfolg geimpft werden. Geeignet sind alle Totimpfstoffe. "Unter immunsuppressiver Therapie sind nur Lebendimpfstoffe kontraindiziert", sagte Professor Christian Kneitz von der Uniklinik Würzburg. Lediglich die Immunantwort auf eine Impfung kann reduziert sein. Das ist sie aber auch bei einer natürlichen Infektion.

Unter der Therapie mit Basistherapeutika (DMARD) aber auch unter TNFa-Blockern erreichen die meisten Rheuma-Patienten schützende Antikörpertiter, so Kneitz. Der Rheumatologe zitierte bei der von Abbott Immunology unterstützten Veranstaltung eine Studie aus den Niederlanden mit 100 Rheuma-Patienten. Sie erhielten DMARD oder TNFa-Blocker und wurden gegen Influenza geimpft. Vier Wochen nach der Impfung wurden die Antikörpertiter gegen die in der Vakzine enthaltenen Impfantigene bestimmt: Schützende Antikörpertiter erreichten 80 Prozent der Rheuma-Patienten. In der Kontrollgruppe aus Gesunden lag die Rate bei 89 bis 94 Prozent. Der Unterschied war nicht signifikant.

"Impfungen führen auch nicht zu Krankheitsschüben", sagte Kneitz. So wurden in einer Studie zwei Gruppen von Patienten mit Morbus Wegener entweder gegen Influenza geimpft (49 Patienten) oder nicht geimpft (23 Patienten). Alle Patienten befanden sich in Remission. Einen Monat nach erfolgter Impfung gab es in beiden Patienten-Gruppen ein Rezidiv, nach drei Monaten zwei weitere in der Kontrollgruppe. Es habe auch keinen Anstieg der vaskulitisspezifischen ANCA-Antikörper gegeben, so Kneitz. Auch die Seroprotektionsraten haben bei den geimpften Wegener-Patienten jenen gesunder Vergleichspersonen entsprochen.

Für Rheuma-Patienten grundsätzlich sinnvoll ist der Impfschutz gegen Influenza und Pneumokokken, empfahl Kneitz den Kollegen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Verträglichkeit von Rheuma-Medikamenten

Leberschäden durch Methotrexat? – Eher ist’s eine MASLD

Fettgewebe als Entzündungsorgan

Deshalb lohnt sich Abnehmen auch bei Gelenkrheuma

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung