Darum sind Frauen häufiger autoimmunkrank

DENVER (hub). Rheumatoide Arthritis, Lupus oder MS - Frauen sind von diversen Autoimmunerkrankungen häufiger betroffen als Männer. Eine Rolle dabei spielt eine Sonderform von B-Zellen.

Veröffentlicht:
Frauen haben häufiger Autoimmunkrankheiten - das kann an einem Gen auf dem X-Chromosom liegen.

Frauen haben häufiger Autoimmunkrankheiten - das kann an einem Gen auf dem X-Chromosom liegen.

© pressmaster / fotolia.com

Diese Zellen exprimieren auf ihrer Oberfläche ein spezielles Integrin (CD11c), ihre Zahl nimmt mit steigendem Alter zu - allerdings nur bei weiblichen Mäusen, nicht bei männlichen.

Solche altersassoziierten B-Zellen (age-associated B cells, ABCs) haben US-Forscher aber auch bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen gefunden (Rubtsov et al., Blood 2011 online).

Bei erkrankten Frauen nimmt Zahl der B-Zellen im Alter zu

Auch bei Frauen mit Rheumatoider Arthritis nimmt die Zahl dieser B-Zellen im Alter zu. Damit wurde neben den Geschlechtshormonen eine weitere Erklärung gefunden, warum Frauen von Autoimmunerkrankungen häufiger betroffen sind als Männer.

Bei den ABCs kommt noch hinzu: Ihre Aktivierung wird über den Toll-Like Rezeptor 7 (TLR7) stimuliert. Das Gen für TLR7 liegt auf dem X-Chromosom. Frauen haben also zwei TLR-7-Genkopien in ihrem Genom.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!