Schwanger trotz Rheuma?

Rat im Internet zu Kinderwunsch

Veröffentlicht:

BONN. Viele junge Frauen mit Rheuma fragen sich, ob eine Schwangerschaft angesichts ihrer Krankheit möglich ist. Ja, sagen Experten. Vom 19. bis zum 26. November geben sie im Forum der Deutschen Rheuma-Liga (DRL) betroffenen Paaren Antworten auf viele Fragen, teilt die DRL mit.

"Frauen mit einer rheumatischen Erkrankung sollten nicht ungeplant schwanger werden. Im Vorfeld müssen mögliche Risiken erkannt und besprochen werden, später erfolgt eine engmaschige Überwachung von Mutter und Kind", sagt die Rheumatologin Professor Erika Gromnica-Ihle, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga.

"Dank der verbesserten Therapiemöglichkeiten der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ist es auch für immer mehr betroffene junge Menschen möglich, eine Familie zu gründen", so Gromnica-Ihle.

Einer normalen Schwangerschaft steht Frauen mit einer rheumatischen Erkrankung dank moderner Therapiemöglichkeiten nichts mehr im Weg, bestätigt Privatdozentin Dr. Rebecca Fischer-Betz, stellvertretene Leiterin der Poliklinik für Rheumatologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Wichtig sei es, dass Gynäkologen und Rheumatologen aber auch Allgemeinmediziner Hand in Hand arbeiten. Eine engmaschige Betreuung ist gerade für schwangere Frauen mit Rheuma besonders wichtig. An der Düsseldorfer Uniklinik gibt es zum Beispiel seit 1996 eine spezielle Sprechstunde für erkrankte Frauen mit Kinderwunsch. (eb)

Mehr Infos zum Thema gibt es auf: www.rheuma-liga.de/forum

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung