Gelenkschmerzen

Faltblatt informiert Patienten

Veröffentlicht:

BERLIN. Ist eine Rheumaerkrankung schuld an den Gelenkbeschwerden oder handelt es sich um die Folgen der üblichen Verschleißerscheinungen am Knorpelgewebe?

Die Antwort darauf liefern Labortests auf CCP-Antikörper und IgM-Rheumafaktoren. Auch über den Verlauf der Krankheit lassen sich so Schlüsse ziehen.

Darüber informiert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung einer Mitteilung zufolge in ihrem Faltblatt "Autoimmunkrankheiten". (mmr)

Das Faltblatt ist kostenlos unter www.vorsorge-online.de oder postalisch erhältlich. Adresse: IPF-Versandservice, Postfach 27 58, 63563 Gelnhausen. Dabei den Titel des IPF-Faltblatts angeben, den Namen und die vollständige Adresse.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Häufiges Globusgefühl

Beim „Kloß im Hals“ steckt oft zu viel Spannung im Schlund

Lesetipps
Die Erwartung bei vielen ist hoch, dass die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten vor Erkrankungen schützen bzw. deren Verlauf lindern könnte. Allerdings lassen sich aus Beobachtungsstudien offenbar keine Kausalzusammenhänge ableiten. 

© Ben / stock.adobe.com / generated AI

Gastbeitrag

Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D: Viel hilft nicht immer viel

„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten