Harte Konkurrenz

Viagra®-Generika boomen

Seit dem Patentablauf von Viagra® ist die Nachfrage nach dem Wirkstoff Sildenafil sprunghaft gestiegen. Insgesamt sind 22 generische Produkte auf dem Markt.

Veröffentlicht:
Sildenafil in großer Auswahl.

Sildenafil in großer Auswahl.

© Illian

WALDEMS-ESCH. Der Patentablauf von Sildenafil im Juni dieses Jahres hat dem Wirkstoff gegen erektile Dysfunktion (ED) einen starken Absatzzuwachs beschert.

Wie der Marktforscher Insight Health berichtet, hat sich die Absatzmenge von Sildenafil seither verdreifacht.

Trotz des starken Preiswettbewerbs sei der Gesamtumsatz von Sildenafil aus diesem Grund auch "bislang weitgehend konstant geblieben", heißt es in einer Mitteilung.

22 generische Produkte

Neben dem Sildenafil-Original Viagra® gebe es jetzt 22 generische Produkte im Markt. Das güngstigste koste nur ein Sechstel des Originals.

90 Prozent der abgegebenen Tablettenmenge im Teilmarkt des Wirkstoffs Sildenafil entfallen den Angaben zufolge inzwischen auf generische Produkte.

Weiter heißt es, der Gesamtmarkt der PDE5-Hemmer - neben Sildenafil gibt es in der Indikation ED noch die Wirkstoffe Tadalafil und Vardenafil - habe seit Ende Juni um 20 Prozent nach abgesetzter Menge zugenommen.

Sildenafil habe seinen Marktanteil nach Menge in den ersten 50 Tagen ab Patentablauf von 24 Prozent auf über 50 Prozent gesteigert.

Das Marktvolumen nach Umsatz beziffert Insight für die PDE5-Hemmer im 12-Monatszeitraum von August 2012 bis Juli 2013 auf 182 Millionen Euro zu Apothekenverkaufspreisen. (cw)

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Dr. Hans-Jürgen Schrörs

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?