BGV

Infos für Frauen mit schwacher Blase

Veröffentlicht:

BONN. Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland haben eine Blasenschwäche, zwei Drittel von ihnen sind Frauen.

Viele Patientinnen haben zu ihrem Hausarzt das größte Vertrauen, dann sei er der richtige Ansprechpartner, erinnert der Bundesverband für Gesundheitsinformation (BGV) und Verbraucherschutz - Info Gesundheit.

Tipps und Informationen für Patientinnen mit Blasenschwäche enthält die kostenlose Broschüre "Blasenschwäche bei Frauen", die der BGV anbietet.

Zur Vorbereitung auf den Arztbesuch kann von der Internetseite www.frauen-blasenschwaeche.de unter dem Menüpunkt "Untersuchungen" ein Trink- und Harnmengenprotokoll (Miktionsprotokoll) heruntergeladen werden. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose