pAVK und Nierenschwäche hängen zusammen

BERLIN (hbr). Eine Niereninsuffizienz ist ein unabhängiger Prädiktor für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). Umgekehrt fördert die pAVK das Fortschreiten der Niereninsuffizienz.

Veröffentlicht:

Belegt wurde dies unter anderem vor kurzem in der ARIC-Studie (Atherosclerosis Risk in Communities), wie Professor Ulrich Hoffmann von der Universitätsklinik München berichtete. Sie umfasst über 14 000 Patienten zwischen 45 und 64 Jahren.

Die Teilnehmer hatten einen Knöchel-Arm-Index von mindestens 0,9, also keine pAVK. In 13 Jahren entwickelten Probanden mit einer auf 15 bis 59 ml/min verminderten glomerulären Filtrationsrate (GFR) dreimal häufiger eine pAVK als die mit einer Nierenfunktion von mehr als 90 ml/min. Als pAVK-Prädiktor war die Niereninsuffizienz dabei unabhängig von anderen Risikofaktoren. Unterstützt wird dies durch die Daten von 2763 Frauen in der Postmenopause mit Niereninsuffizienz: Das pAVK-Risiko wuchs mit abnehmender Nierenleistung. Schon die Abnahme der Nierenfunktion steigert das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und das Sterberisiko, und zwar nicht erst ab der Dialysepflicht: Es steige vielmehr schon unterhalb von 60 ml/min, betonte Hoffmann bei einem Symposium von Sanofi-Aventis in Berlin.

Auch bei Patienten mit pAVK ist die Sterberate erhöht. Sie nimmt weiter zu, wenn paVK und Nierenprobleme zusammentreffen. Offenbar verstärken die Prozesse sich.

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

In der Niederlassung

Körperliche Untersuchung vor einem Ultraschall – sinnvoll oder nicht?

Lesetipps