Preisgekrönte Kommunikation über Darmkrebs

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Zwei Projekte sind beim Deutschen Krebskongress in Berlin mit dem Darmkrebs-Kommunikationspreis 2011 ausgezeichnet worden.

Erstens: der "RBRS-Aktionstag gegen Darmkrebs", der zur Kampagne "Gemeinsam gegen Darmkrebs" des Integrativen Darmzentrums Bonn/Rhein-Sieg (IDZB) gehört. Die Jury honorierte besonders die Kooperation mit dem Radiosender "Radio Bonn-Rhein/Sieg". Eingereicht wurde es vom IDZB-Vorsitzenden PD Dr. Christoph Schmidt.

Zweitens: "Familiärer Darmkrebs" in Deutschland - Eine Analyse von Information, Beratung und Vorsorge in Familien mit Lynch Syndrom, die Dr. Ralph Schneider aus Marburg eingereicht hatte. Das Projekt zeige, wie man mit einfachen Mitteln Familien mit der Veranlagung auffinden und über den Umgang aufklären könne, so die Begründung der Jury.

Die Deutsche Krebsgesellschaft, Stiftung LebensBlicke und Roche Pharma AG verleihen den mit 10 000 Euro dotierten Preis bereits zum vierten Mal. Damit werden Initiativen ausgezeichnet, die ein breiteres Publikum über Darmkrebs aufklären und informieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung