Abnehmen in kleinen Schritten

Veröffentlicht:

LEIPZIG (sir). Über Jahrzehnte aufgebaute Ernährungsmuster lassen sich nur durch konsequentes Training neuer Verhaltensweisen allmählich aufbrechen, betont Professor Volker Pudel aus Göttingen. Dazu ist eine starke Motivation des Patienten erforderlich. "Das Ziel sollte realistisch gesteckt sein, die Kon-trolle flexibel und die Belohnung in nicht zu weiter Ferne", sagte der Ernährungspsychologe bei einer Veranstaltung in Leipzig.

Pudel rät, für Übergewichtige und Adipöse viele kleine Teilziele und Teilschritte zu formulieren, die der Patient ansteuern kann. "Eine Kleidergröße weniger ist ein zu großer Schritt - dazu muss man etwa 7,5 Kilogramm abnehmen", erinnerte der Experte. Realistische Teilziele müssten ohnehin nicht immer in Pfund und Kilo messbar sein: Auch die erfolgreiche Umstellung vom morgendlichen dick mit Butter und Marmelade bestrichenen Brötchen zur Scheibe Vollkornbrot mit fettarmem Frischkäse kann ein kleiner Erfolg sein. Überhaupt brauchen übergewichtige Patienten laut Pudel konkrete und keine allgemeinen Handlungsanweisungen. Nicht: "Essen Sie mehr Obst", sondern "Essen Sie 10 Stück Obst pro Woche". Oder: "Stellen Sie Ihre Brotschneidemaschine auf 13 Millimeter" statt: "Essen Sie mehr Kohlenhydrate und Ballaststoffe".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung