Enzym dämpft bei Mäusen den Appetit

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). US-Forscher haben ein Enzym entdeckt, das bei Mäusen maßgeblich an der Menge der aufgenommenen Nahrung beteiligt ist (J Clin Invest 119, 2009, 2291). Tiere, denen das Gen für die Prolylcarboxypeptidase (PRCP) fehlte, aßen weniger und waren schlanker als Kontrolltiere.

Die genetisch manipulierten Mäuse hatten eine höhere Konzentration von a-Melanozyten-stimulierendem Hormon (a-MSH) im Hypothalamus. a-MSH hemmt die Nahrungsaufnahme, wird aber in vivo schnell durch PRCP deaktiviert. Ist die PRCP-Produktion im Hypothalamus inhibiert, sinkt die Nahrungsaufnahme, und der Energieverbrauch steigt. Damit sinkt das Risiko für Übergewicht und Diabetes.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!