Zucker zusammen mit Fett schädigt Betazellen

Veröffentlicht:

POTSDAM-REHBRÜCKE (eb). Eine kohlenhydrathaltige, fettreiche Kost macht nicht nur dick, sondern begünstigt bekanntlich auch Diabetes. Wie ein Forscherteam um Hadi Al-Hasani vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam-Rehbrücke nun erstmalig zeigt, sind es jedoch die Kohlenhydrate und nicht die Fette, die die Insulin-produzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse schädigen.

In Verbindung mit einer fettreichen Ernährung erhöhen Kohlenhydrate den oxidativen Stress in den Zellen, lassen sie so schneller altern und damit auch früher sterben. Der zugehörige wissenschaftliche Artikel ist in der aktuellen Online-Ausgabe von "Diabetologia" erschienen (Dreja, T. et al, 2009).

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps