Diabetes: Patienten tun zu wenig für ihre Füße

Veröffentlicht:

LÜBBECKE (eb). Viele Diabetiker wissen nicht, dass sie etwas für ihre Fußgesundheit tun müssen. Das zeigen Ergebnisse des Gehwohl Diabetes Report 2009. Für die Untersuchung hat das Forschungsinstitut INSIGHT Health 3375 Diabetiker befragt, die in 376 Arzt- und Facharztpraxen behandelt werden. Zwei Drittel der Patienten war gar nicht bewusst, dass sie auf ihre Füße achten müssen. Fast die Hälfte (42 Prozent) betreibt Fußpflege, wenn überhaupt, nur selten oder gelegentlich.

Und weniger als die Hälfte (43 Prozent) sucht regelmäßig zur Vorsorge einen Fußspezialisten auf. Ein Drittel (31 Prozent) geht überhaupt nicht oder nur selten zum Fußpfleger. Pflegetipps lassen sich die meisten in der Arztpraxis geben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Studie mit über 10.000 Personen

Leberzirrhose: Niedrigere Komplikationsrate unter SGLT-2-Inhibitoren

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?