Ernst-Jung-Preis

Forschungen zu Gentherapie prämiert

Veröffentlicht:

HANNOVER. Der mit 300.000 Euro dotierte Ernst Jung-Preis für Medizin geht in diesem Jahr an Professor Emmanuelle Charpentier.

Die Forscherin hat an der MHH eine Alexander von Humboldt-Professur inneund leitet die Abteilung "Regulation in der Infektionsbiologie" am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweigund eine Arbeitsgruppe am Laboratory for Molecular Infection Medicine Sweden (MIMS) im schwedischen Umea.

Charpentier sei eine der Entdeckerinnen des CRISPR-Cas9-Systems, einem biotechnischem Werkzeug, das zum gezielten Editieren von Erbmaterial eingesetzt werden kann, so die MHH.

Schon durch eine leicht veränderte Gen-Zusammensetzung können für den Körper lebenswichtige Proteine ja ihre eigentliche Funktion verlieren. Eine vielversprechende Lösung zur Therapie bei damit verknüpften Krankheiten sei das CRISPR-Cas9-System. Es ermögliche zielgerichtet Abschaltung oder Korrektur fehlerhafter Gene. (eb)

Mehr zum Thema

Xenotransplantation

Erstmals Schweinelunge in einen Menschen transplantiert

Kommentar

Bei Rheuma: Treppauf, treppab

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Das Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) ist eine bedeutende Ursache schwerer akuter Atemwegserkrankungen bei älteren Erwachsenen, einschließlich Verschlechterungen chronischer kardiopulmonaler Beschwerden.

© Framestock / stock.adobe.com

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons