Südwest-AOK fordert Korrekturen am Pflege-TÜV

Veröffentlicht:

STUTTGART (hom). Rasche Nachbesserungen am Pflege-TÜV für die bundesweit rund 11 000 Heime hat der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Dr. Rolf Hoberg, angemahnt.

Die Einführung der Pflegenoten für Heime sei grundsätzlich zu begrüßen, da der Versicherte damit "erstmals eine gewisse Transparenz über die Qualität" der Einrichtungen erhalte, sagte Hoberg am Dienstag in Stuttgart. "Dennoch sind wir mit der derzeitigen Bewertungssystematik nicht zufrieden."

So sei zwischen Pflegeanbietern und Pflegekassen vereinbart worden, dass alle Aspekte der Qualität in den Heimen gleich gewichtet werden. Dies führe im Ergebnis dazu, dass ein Heim eine sehr gute Gesamtnote haben könne, obwohl einzelne Noten in lebenswichtigen Bereichen schlechter ausfielen.

Die AOK Baden-Württemberg wolle dem mit ihrem Pflegeheimnavigator im Internet entgegenwirken. Dort seien die Bewertungen von 709 Heimen nach einzelnen Risikofaktoren sortiert. "Diese Risikofaktoren beziehen sich auf die Pflege des Heimbewohners und zeigen so auf den ersten Blick, wie es um die Pflegequalität im ausgewählten Heim steht", so Hoberg.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin