Truck der Stiftung Atemweg tourt im Mai

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Die Stiftung Atemweg schickt einen großen Präventions-Truck auf Deutschland-Tour. Ziel der Tour durch elf Städte ist es, die Vorsorgemöglichkeiten bei Lungenkrankheiten vorzustellen.

Im Gegensatz zu Gefäß- oder Krebserkrankungen ist die Vorsorge bei Lungenerkrankungen noch schwach. Lungenerkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache weltweit mit steigender Tendenz.

Unterstützer der Präventionstour der Stiftung ist Linde Healthcare. Bei der Tour können Besucher unter fachlicher Anleitung etwa Lungenvolumen und Sauerstoffsättigung der Lunge ermitteln lassen.

Start der Tour ist der 1. Mai. Die ersten Städte, in denen der Truck hält, sind München, Heidelberg, Frankfurt am Main, Gießen und Hannover.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Gute zelluläre und humorale Immunogenität

RSV-Impfung wirkt offenbar auch bei Immunsupprimierten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Begehrte Auszeichnung

Galenus-von-Pergamon-Preis: Das sind die Kandidaten

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes gehören Neuropathien.

© Prasanth / stock.adobe.com

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie