Dank iPad: Röntgendiagnose von jedem Ort aus

Eine Flensburger Klinik will künftig für Radiologen iPads einsetzen, um Röntgenbilder ohne viel Aufwand bewerten zu lassen.

Veröffentlicht:

FLENSBURG (di). Die Patienten sind begeistert, jetzt soll auch der ärztliche Hintergrunddienst profitieren: Im Diakonissenkrankenhaus in Flensburg arbeitet die Klinik für Radiologie mit Tablet-PC und prüft derzeit, ob sie ihren iPad-Bestand weiter ausbaut.

Chefarzt Professor Stefan Müller-Hülsbeck sammelt seit vier Wochen positive Erfahrungen mit den iPads am Krankenbett. "Ich setze ein iPad bei den Visiten ein. Damit kann man den Patienten radiologische Befunde erklären und Untersuchungen anschaulich darstellen", sagte Müller-Hülsbeck der "Ärzte Zeitung".

Nicht mehr nur in der Klinik

Mit fünf weiteren iPads will man in der Diako nun prüfen, ob der ärztliche Hintergrunddienst damit entlastet werden kann. Ziel ist es, eine zweite Meinung des Kollegen im Hintergrunddienst ohne großen Aufwand einholen zu können.

Der muss für die Beurteilung eines Bildes nicht mehr in die Klinik kommen oder zu Hause umständlich den Rechner mit der entsprechenden Einloggprozedur hochfahren, sondern kann die Beurteilung von seinem jeweiligen Aufenthaltsort aus vornehmen. "Das ist mit dem iPad weniger aufwendig", sagt Müller-Hülsbeck.

"Gestochen scharf und in Farbe"

Die Bilder auf den Tablet-PC sind nach Angaben der Diako "gestochen scharf und in Farbe". Möglich ist die Darstellung sowohl von minimal-invasiv behandelten Gefäßen genauso wie das Röntgenbild einer Lunge oder MRT-Aufnahmen.

Die Klinik hat für die Anschaffung der Geräte zunächst 14.000 Euro investiert und will vor einer breiteren Ausstattung ihres Personals nun testen, ob sich die Anschaffung lohnt.

Die Arbeit damit genießen die Ärzte aber schon heute. "Wir sind stolz darauf, als eines der ersten Teams in Schleswig-Holstein diese Technologie zugunsten einer optimierten Versorgungsqualität unserer Patienten nutzen zu können", freut sich Müller-Hülsbeck.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!