Zellen von 100-Jährigen lassen sich verjüngen

MONTPELLIER (eb). Französischen Forschern ist es gelungen, selbst Zellen von über 100-Jährigen zu verjüngen und in Zellen zu verwandeln, die embryonalen Stammzellen sehr ähnlich sind.

Veröffentlicht:

Die verjüngten Zellen können sich erneut in jeden Zelltyp differenzieren und haben einen "jungen" Zellstoffwechsel, wie es in einer Mitteilung der Wissenschaftlichen Abteilung in der Französischen Botschaft heißt.

Forscher um Dr. Jean Marc Lemaitre im Team "Genomische Plastizität und Alterung" an der Universität Montpellier haben zunächst Hautzellen eines 74 Jahre alten Spenders in induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) verwandelt (Genes & Dev. 2011; 25: 2248-2253).

Dies wurde dann auch mit Zellen von 92-Jährigen, 94-Jährigen, 96-Jährigen und sogar bis zu 101 Jahre alten Spendern wiederholt - mit dem gleichen Erfolg.

"Diese Arbeit ebnet den Weg zur therapeutischen Nutzung von iPS-Zellen als ideale Quelle für adulte, vom Immunsystem tolerierte Zellen, um Organe oder Gewebe bei älteren Menschen zu reparieren", wird Lemaitre in der Mitteilung zitiert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung