Neuer Diagnosetest auf Muskeldystrophie

PARIS (maw). Das französische Biotechnologieunternehmen Genomic Vision führt seinen ersten Diagnosetest auf dem Markt ein, der speziell für die Diagnose der fazioskapulohumeralen Muskeldystrophie (FSHD), der zweithäufigsten Dystrophieform, entwickelt wurde.

Veröffentlicht:

Der Gendiagnosetest basiert nach Unternehmensangaben auf der Molecular-Combing-Technologie, dem so genannten molekularen Kämmen der DNA.

Finanziell unterstützt wurde die Testentwicklung von der Association française contre les myopathies (AFM).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cochrane-Review

Sturzprävention in Pflegeeinrichtungen: Was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?