IGeL-Ärger: Kritik auch vom Hartmannbund

Die Individuellen Gesundheitsleistungen sind der SPD noch immer ein Dorn im Auge - sie wirft den Ärzten Abzocke vor. Nicht allen Kritikpunkten wollte der Hartmannbund-Chef auf dem Hauptstadtkongress widersprechen.

Veröffentlicht:
Spannende Diskussion: Hartmannbund-Chef Dr. Klaus Reinhardt, Moderator Helmut Laschet (Ärzte Zeitung), Mechthild Rawert (SPD-Abgeordnete).

Spannende Diskussion: Hartmannbund-Chef Dr. Klaus Reinhardt, Moderator Helmut Laschet (Ärzte Zeitung), Mechthild Rawert (SPD-Abgeordnete).

© Pilic

BERLIN (fuh). Speakers Corner - ein Treff der KBV, der sich in den vergangenen Jahren beim Hauptstadtkongress bewährt hat.

Thema am Mittwoch war ein gesundheitspolitischer Dauerbrenner: IGeL-Leistungen. Alles nur Abzocke?

Eine provokative Frage, die die SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert mit "Ja" beantwortete. Sie begründete eine Gesetzesinitiative ihrer Partei zu IGeL.

"Es kann nicht sein, dass Ärzte nur Kaufleute, und Patienten nur Kunden sind", kritisierte sie.

Und es sei auch inakzeptabel, dass medizinisches Fachpersonal die Diagnostik mit Blick auf mögliche IGeL-Leistungen stelle, bevor der Patient überhaupt ins Arztzimmer hineingelassen werde.

Da wollte Hartmannbund-Chef Dr. Klaus Reinhardt nicht widersprechen. Er räumte durchaus Defizite beim Thema IGeL in Praxen ein. Unangemessen sei es aber, Ärzte unter Generalverdacht zu stellen.

"Es gibt mit Blick auf die Versorgung ein Delta zwischen ausreichend, notwendig und optimal. Mündige Patienten müssen für sich selbst entscheiden, ob sie IGeL-Leistungen haben wollen", sagte er."

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung