Normales Leben durch Stammzellen-Luftröhre

LONDON (eis). Eine maßgeschneiderte Luftröhre aus körpereigenen Stammzellen ermöglicht einem 13-jährigen Briten ein normales Leben. Das berichten Ärzte des Great Ormond Street Hospital in London.

Veröffentlicht:

Wegen einer angeborenen trachealen Stenose war der Junge mehrmals mit Stents versorgt worden, was zu Komplikationen führte (Lancet 2012; online 26. Juli).

Bei der Pionier-Op 2010- die vorher nur 2008 bei einer Frau in Spanien ausprobiert worden war - wurden nun eine Spender-Luftröhre von körperfremden Zellen befreit, und dem Jungen das Kollagen-Gerüst transplantiert.

Nach Verpflanzung wurde das Transplantat mit Stammzellen aus dem Knochenmark des Patienten besiedelt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung