MRSA und Co

Eine Herausforderung für Reha-Kliniken

BAD NAUHEIM (eb). Die MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim hat die Ergebnisse einer Studie zum Vorkommen multiresistenter Keime (MRE) bei Reha-Patienten vorgestellt.

Veröffentlicht:

Danach sei jeder achte Patient bereits Träger von MRE, wenn er aus dem Akutkrankenhaus in die Reha-Klinik kommt, heißt es in einer Mitteilung der Klinik.

Zwischen August und Dezember 2011 hatte die Klinik in Kooperation mit dem MRE-Netzwerk Rhein-Main und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Goethe-Universität Frankfurt am Maim insgesamt 607 Patienten sowohl bei der Aufnahme als auch bei der Entlassung aus der kardiologischen beziehungsweise orthopädischen stationären Reha auf MRE untersucht: 74 dieser Patienten wurden bei der Aufnahme positiv getestet.

Die Studie wurde initiiert, um Daten zum Vorkommen von MRE zu gewinnen und um geeignete Gegenmaßnahmen entwickeln zu können. Sie wurde mit rund 90.000 Euro durch die Willy Robert Pitzer Stiftung in Bad Nauheim gefördert.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen