PLATOW-Empfehlung

IVU Traffic - Jahresziele sind nicht gefährdet

Veröffentlicht:

Die Aktie von IVU Traffic hat kürzlich, nach zwei Kursschüben, ein neues Zehnjahreshoch bei 2,27 Euro markiert. Die einzige Rallypause legte der Titel kurz vor und nach der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen ein.

Offensichtlich waren einige Anleger durch den Umsatzrückgang von sieben Prozent auf knapp 17 Millionen Euro und dem Halbjahresverlust von rund einer Million Euro etwas nervös geworden.

Allerdings schreiben die Berliner in der ersten Halbzeit traditionell rote Zahlen. Die Jahresziele seien dadurch nicht gefährdet, versichert der Vorstand. So deckt der hohe Auftragsbestand schon fast den kompletten Jahresumsatz für 2013 ab.

Geplant ist weiterhin, dass die Hauptstädter mit Software und IT-Lösungen für den öffentlichen Personennahverkehr in diesem Jahr rund 45 Millionen Euro umsetzen und ein "Rohergebnis von 33 Millionen Euro" erwirtschaften.

Auf den Gewinn je Aktie heruntergebrochen würde das gut 0,20 Euro entsprechen. Im Folgejahr sollte noch ein Tick mehr möglich sein, weshalb sich das 2014er-Kurs-Gewinn-Verhältnis auf günstige 10 stellt. Neuabonnenten steigen mit Limit bei 2,14 Euro in den Anteilschein ein. Den Stopp setzen Anleger bei 1,60 Euro.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?