Ambulante Pflege

Vergütung in Hamburg steigt um vier Prozent

Ambulante Pflegedienste in Hamburg erhalten 2014 mehr Geld und Vergütung für den Pflegebedarf nach Zeitaufwand.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Vergütungen für ambulante Pflegedienste in Hamburg steigen ab 2014 um vier Prozent. Darauf einigten sich die Hamburger Pflegekassen, die Gesundheitsbehörde und die Vereinigungen ambulanter Pflegedienste unter Moderation der Schiedsstelle.

Erstmals gibt es neben den verrichtungsbezogenen Leistungskomplexen auch Preise für den Pflegebedarf nach den exakten Zeitaufwänden. Für die Grundpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung zum Beispiel zahlen die Pflegekassen Beträge zwischen 32 Euro und 43 Euro je nach tatsächlichem Aufwand.

Für die "häusliche Betreuung", eine neue Leistung des Pflege-Neuausrichtungs-Gesetzes, liegt die Vergütung zwischen 21 Euro und 29 Euro. Dieser Spanne entsprechend variiert auch die Eigenbeteiligung der Patienten bei den Kosten.

Die Versicherung - gesetzlich oder privat - macht in der Vergütung der ambulanten Pflege keinen Unterschied. Für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen lohnt damit ein Preisvergleich unter den Pflegediensten.

Die bislang übliche Form der Vergütung orientierte sich an verrichtungsbezogenen Leistungskomplexen, die weiterhin Gültigkeit haben. Die jeweiligen Punktwerte für die einzelnen Pflegedienste erhöhen sich hier um den vereinbarten Satz von vier Prozent.

"Mit der Vergütungssteigerung für alle Pflegedienste in Hamburg machen die Kostenträger ihre Bereitschaft deutlich, die hohe Qualität der Pflege auch entsprechend zu bezahlen", sagte Rolf Buchwitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!