PC-Festplatten müssen vollständig gelöscht werden

BERLIN (all). Bei Betrieben und Privatanwendern gibt es erhebliche Defizite beim sicheren Löschen der Daten auf Computer-Festplatten. Das ist das Ergebnis der Studie "Deutschland Deine Daten" des Unternehmens O & O Software.

Veröffentlicht:

Nur zehn Prozent der Anwender löschen vor dem Verkauf oder der Weitergabe die Festplatte vollständig. Die übrigen Festplatten enthielten private Daten wie gescannte Unterschriften, Personalausweise oder Kontozugangsdaten mit TAN- und PIN-Codes für Online-Banking und die Geldabhebung am Automaten.

Die Autoren der Studie fanden sogar zwei Festplatten einer Krankenkasse, auf der nicht nur der interne Schriftverkehr der Mitarbeiter gespeichert war. Dort waren auch Schreiben über die Kostenübernahme an und von Ärzten einschließlich der Patientendaten und Versicherungsnummern abgelegt.

"Ich möchte als Patient meine Krankheitsgeschichte nur ungern zum Schnäppchenpreis bei Ebay sehen", sagt Olaf Kehrer, Geschäftsführer von O & O. Für die Studie hatte das Unternehmen gebrauchte Festplatten bei dem Internet-Auktionshaus erstanden.

Drei Viertel der Anwender sind sich nicht bewußt, daß Altdaten auf Festplatten auch nach der Formatierung wiederherstellbar sind. Um Daten vollständig zu löschen, müssen spezielle Löschprogramme eingesetzt werden, oder die Festplatte muß zerstört werden.

Die Studie im Internet: www.oo-software.de/studie

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Datenschutz ist keine Nebensache

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?