Die deutschen Kinder- und Jugendärzte feiern Jubiläum

Veröffentlicht:

Die deutschen Kinderärzte feiern in diesem Jahr ein Jubiläum: Heute beginnt in Berlin die 100. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin.

Die erste Tagung fand im Jahr 1883 statt, als die "Gesellschaft für Kinderheilkunde" gegründet wurde. Diese Gründung habe im Kontext der allgemeinen Fächerdifferenzierung in der Medizin gestanden, sei aber "eher eine Zwischenstufe in einer längeren kontinuierlichen Entwicklung" gewesen, so der Freiburger Medizinhistoriker Professor Eduard Seidler.

Leidenschaftliche Diskussionen über Nutzen der Kindermedizin

Denn zu kaum einem anderen Zeitpunkt sei so leidenschaftlich über Nutzen und Nachteil der Kinderheilkunde debattiert worden wie damals. Seit 1868 fanden bei der heute noch bestehenden, 1822 gegründeten "Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte" jährlich Sitzungen einer "Sektion für Kinderheilkunde" statt. "Dort trafen sich Vertreter aller medizinischen Fächer, um über dringende Probleme von Kindern zu diskutieren; eigentliche Kinderärzte gab es noch kaum", so Seidler.

Von Anfang arbeiteten die deutschen Kinderärzte mit Kollegen aus dem Ausland zusammen. Zu den 97 Gründervätern der Gesellschaft gehörten 40 ausländische Kollegen. Das änderte sich nach dem Ersten Weltkrieg: 1921 sei es zur, wie es damals hieß, "Verdeutschung" gekommen, die Gesellschaft wurde umbenannt in "Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde", berichtet Seidler. Das internationale Flair gibt es aber heute wieder. So wird die Jubiläumstagung in Berlin zusammen mit der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde veranstaltet.

Wie in der gesamten Medizin war die Entwicklung Anfang des letzten Jahrhunderts auch in der Kinderheilkunde "stürmisch", so der Medizinhistoriker: "Bakteriologie, Serologie, Ernährungslehre und andere Grundwissenschaften vermittelten einen neuen Zugang zu den gefürchteten Kinderkrankheiten. Nach 25 Jahren (1908) war man gewiß, sich bereits am Ende der ,Jugend- und Schuljahre dieser Disziplin‘ zu befinden."

Kinderheilkunde steht vor einem Umbruch

Heute steht die Kinderheilkunde vor einem Umbruch: "Die Gesundheitsökonomie fordert neue Vergütungssysteme, und zur Sicherung der Qualität sind neue Versorgungsstrukturen erforderlich", so Tagungspräsident Professor Gerhard Gaedicke. "Dabei Bewährtes zu erhalten und die Entwicklung des Neuen zu fördern, fordert Erfahrung, Augenmaß, aber auch Mut zur Innovation." Berlin, eine Stadt, in der es gelungen ist, Mauern und Grenzen zu überwinden, sei ein hervorragender und symbolträchtiger Ort für diese Zielsetzung. (ug)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Freiwillige Selbstverpflichtung reicht Minister nicht

Özdemir will Lebensmittelproduzenten Reduktionsziele vorgeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen