Prominente Frauen geben Aids-Kampagne ein Gesicht

Veröffentlicht:

Plakataktion zum diesjährigen Welt-Aids-Tag gestartet

NEU-ISENBURG (Smi). Drei prominente Frauen werben derzeit auf Plakaten für einen besseren Schutz von Frauen vor HIV. Schauspielerin Hannelore Elsner, Moderatorin Bärbel Schäfer und Sängerin Sandy von den "No Angels" stellen sich gemeinsam hinter das Motto der Vereinten Nationen zum diesjährigen Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: "Frauen, Mädchen, HIV und Aids".

Mit ihrem Bekenntnis unterstützen sie die Deutsche Aids-Hilfe, die Deutsche Aids-Stiftung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die zum ersten Mal gemeinsam eine Aktion zum Welt-Aids-Tag gestalten.

20 Prozent aller HIV-Neuinfektionen in Deutschland betreffen Frauen, teilten die Organisationen mit. Die meisten von ihnen seien zwischen 20 und 40 Jahre alt. Weltweit seien etwa die Hälfte aller Aids-Patienten Frauen und Mädchen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet