Hausärzte können traumatisierten Flut-Opfern oft gut helfen

NEU-ISENBURG (ug). 30 bis 50 Prozent der deutschen Urlauber, die in Südasien die Flut-Katastrophe direkt erlebt und erlitten haben, entwickeln wohl eine posttraumatische Belastungsstörung. Die Symptome treten vier Wochen bis sechs Monate nach dem Erlebnis auf. Jetzt können also die ersten Patienten in die Praxen kommen.

Veröffentlicht:

Hausärzte können vielen gut helfen. Die psychotherapeutisch tätige Kassenärztin Dr. Astrid Bühren aus Murnau, die selbst vier traumatisierte Flut-Opfer behandelt, rät, zunächst keine bohrenden Fragen zu stellen.

Denn viele Patienten kommen erstmal nur, damit ihnen jemand zuhört. Oft erzählen sie ganz nüchtern und fast unbeteiligt von ihren schrecklichen Erlebnissen und davon, wie sie Angehörige verloren haben. Dann gilt es, diese emotionale Distanz zu akzeptieren und zuzuhören. Wichtig ist aber, die Patienten auf eine mögliche posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) vorzubereiten.

Während der nächsten Wochen sollte man auf mögliche Symptome achten. Charakteristische Symptome für eine PSTD können psychischer oder somatischer Natur sein. Häufig sind Alpträume und Flash-backs, also blitzartige Erinnerungen an das traumatisierende Ereignis. Bilder, Gerüche, Wortfetzen - alles kann Erinnerungen wachrufen.

Auch sozialer Rückzug, Vermeidungsverhalten - es werden etwa keine Fernseh-Nachrichten mehr gesehen -, Reizbarkeit, Depression, Schlafstörungen, Muskelverspannungen, Magen-Darm-Störungen, Herzrasen und Hochdruck können Symptome einer PTSD sein.

Dann müssen Patienten auf ihre Erlebnisse angesprochen werden. Oft genügt es, wenn Ärzte oder Familienmitglieder einfach Sicherheit vermitteln. Man müsse den Patienten klar machen, daß das ganz normale Reaktionen auf solche Erlebnisse seien, sagt Astrid Bühren. Bei ausgeprägter PTSD ist aber eine Psychotherapie nötig. Helfen können dann auch Antidepressiva.

Lesen Sie dazu auch: Hausärzte können vielen Flut-Opfern gut helfen Erinnerungen können sich immer wieder aufdrängen

Mehr zum Thema

Kommentar

Alarmstufe rot in der Notaufnahme

Glosse

Die Duftmarke: Frühlingserwachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer