BUCHTIP

Synopse zur Proktologie

Veröffentlicht:

Die Proktologie in ihrer Gesamtheit abzubilden ist das Ziel eines neuen Lehrbuchs aus dem Springer-Verlag. Der Titel "Chirurgische Proktologie" verrät, daß es sich in erster Linie als Operationslehre für Chirurgen versteht.

Diagnostische und konservative Therapieverfahren werden jedoch ebenfalls ausführlich vorgestellt, so daß der Band außerdem als Nachschlagewerk für Urologen, Gynäkologen oder Dermatologen dienen kann, die sich mit proktologischen Fragestellungen befassen.

Verfaßt hat das Buch ein internationales Team von 40 Autoren. Es gliedert sich in einen allgemeinen Teil, in dem die Grundlagen der Proktologie, die Diagnostik und verschiedene Behandlungsprinzipien besprochen werden, sowie den speziellen Teil. Darin werden einzelne Krankheitsbilder wie Hämorrhoiden, Fisteln oder Anal- und Rektaltumoren besprochen.

Außer diesen Domänen der Chirurgen widmen sich weitere Kapitel Problemen wie der Obstipation, der analen Inkontinenz, analen Schmerzen sowie dermatologischen Erkrankungen des Anorektums.

Mehr als 400 farbige Zeichnungen erleichtern das Verständnis für die zum Teil komplexen Operationsverfahren. Darüber hinaus werden die Kapitel mit vielen Fotos, Tabellen und Grafiken bereichert. Am Ende jedes Kapitels gibt es ein Literaturverzeichnis. (ner)

J. Lange, B. Mölle, J. Girona (Hrsg.): Chirurgische Proktologie. Springer Verlag, Heidelberg 2005, 482 Seiten, Preis: 209 Euro (Vorbestellpreis bis 30. 11. 2005: 179,95 Euro), ISBN: 3-540-20030-4

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung