Aberkennung von Doktortiteln für nichtig erklärt

Veröffentlicht:

60 Jahre nach dem Ende des sogenannten Dritten Reichs hat die Universität Köln die unrechtmäßige Aberkennung von Doktortiteln für nichtig erklärt.

Zwischen 1933 und 1945 sei 65 Akademikern der Hochschule aus politischen und rassistischen Gründen der Doktortitel oder ihr Diplom entzogen worden, hieß es auf einem Festakt an der Universität Köln.

Die Vorgänge seien während eines Seminars im Wintersemester 2003/2004 aufgedeckt worden. Für die Betroffenen kommt die Rehabilitierung zu spät - sie leben nicht mehr. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet