Das Leben, eingefangen in großartigen Bildern

Veröffentlicht:

Als das US-Magazin "Life" 1965 Lennart Nilssons Fotografien eines Embryos im Mutterleib publizierte, verkaufte sich diese Ausgabe innerhalb weniger Tage acht Millionen Mal.

Kurz darauf erschien Nilssons Bildband "Ein Kind entsteht", der bis heute in stetig aktualisierter Auflage millionenfach über den Ladentisch gegangen ist.

Der schwedische Wissenschaftsfotograf Lennart Nilsson hat sich nie auf seinen Erfolgen ausgeruht, sondern ist - unermüdlich und leidenschaftlich weiterforschend - mit seiner elektronenmikroskopischen Kamera bis zu den kleinsten Bestandteilen des Körpers vorgedrungen: Sein neuer Bildband "Leben" zeigt brillante Makroaufnahmen von Muskelfasern, Chromosomen und Hormonen, aber auch von Knochen, Haaren, Zähnen und Organen wie Herz, Niere, Leber und Lunge.

Ebenso werden die Empfängnis und die embryonale Entwicklung in gewohnt großartigen Bildern eingefangen. Erst kürzlich entstanden und weitgehend unveröffentlicht sind Nilssons Aufnahmen von Luftpartikeln, Krebszellen und Viren.

Seit vielen Jahren arbeitet Nilsson, der 1922 in der Nähe der schwedischen Hauptstadt geboren wurde, am Karolinska Institut in Stockholm, wo ihm das leistungsfähigste Rasterelektronenmikroskop der Welt zur Verfügung steht. Dieses Mikroskop vergrößert Details mehr als hunderttausendfach und gibt sie gestochen scharf dreidimensional wieder. (ag)

Lennart Nilsson: Leben. Knesebeck Verlag. München 2006. 304 Seiten. Mit 166 farbigen Abbildungen. 39,95 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung