"People say I’m crazy: Willkommen in meinem Gehirn"

Veröffentlicht:

"Willkommen in meinem Gehirn", sagt der US-Filmemacher John Cadigan, bevor er die Zuschauer in die Innenwelt eines Schizophrenen mitnimmt. Sein autobiographischer Dokumentarfilm "People say I'm crazy" ist mit mehreren amerikanischen Filmpreisen ausgezeichnet worden und wird nun in einem Filmfestival in Deutschland gezeigt.

Unter dem Titel "AusnahmeZustand" tourt das bundesweite Filmfest zum Thema Depressionen - psychische Erkrankungen seit Anfang Mai durch 70 Städte. Acht internationale Dokumentarfilme schickt die Initiative "Irrsinnig Menschlich" zusammen mit dem Berliner Programmkino-Veranstalter EYZ Media auf Tournee.

"Psychische Erkrankungen müssen stärker öffentlich wahrgenommen werden. Daß dies lebensnotwendig ist, zeigen die erschreckend hohen Suizidraten in der EU und leider auch in Deutschland", so die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Karin Evers-Mayer, die das Festival in Berlin eröffnet hat. Psychische Leiden nehmen in Deutschland immer mehr zu. Das bestätigen die neuen Krankenstandsberichte der Krankenkassen.

Die Festivalfilme geben Einblick in Innen- und Umwelt von Menschen mit psychischen Erkrankungen. So versucht der deutsche Dokumentarfilm "Janine F." zu zeigen, wie es dazu kommen konnte, daß die Borderline-kranke Künstlerin vom Dach des Berliner Künstlerhauses Tacheles stürzte. Die Rolle der Umwelt bei Entstehung und Bewältigung von psychischen Störungen beleuchtet auch der französische Film "Aliénations - Entfremdungen".

Ärzte, Patienten und Pfleger in der psychiatrischen Abteilung eines algerischen Krankenhauses berichten von ihren täglichen Problemen. Auf die Spuren ihrer Mutter, die sich selbst getötet hat, setzt sich die italienische Regisseurin Alina Marazzi. Weitere Filme kommen aus Deutschland, den USA der Schweiz und Norwegen. (ami)

Weitere Infos im Internet unter: www.ausnahmezustand-filmfest.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung