Von der Theorie der Eugenik bis zur "Endlösung"

DRESDEN (eb). "Tödliche Medizin" ist der Titel einer Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden, die den Rassenwahn im Nationalsozialismus dokumentiert.

Veröffentlicht:

Die Exposition ist vom Holocaust Memorial Museum in Washington konzipiert worden und erstmals außerhalb Nordamerikas zu sehen.

Im Mittelpunkt stehen die Theorie der Eugenik und deren barbarische Umsetzung zwischen 1933 und 1945. Vorgestellt werden auch die Wegbereiter von Massensterilisationen und sogenannter Rassenhygiene, darunter viele Ärzte wie etwa der Zwillingsforscher Dr. Otto von Verschuer und der Psychiater Dr. Ernst Rüdin. In den USA war die Ausstellung ein großer Erfolg - 720 000 Besucher haben sie gesehen.

Lesen Sie dazu auch: "Tödliche Medizin" - von der Theorie der Eugenik bis zur praktizierten "Endlösung"

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?