Lärm soll Ruhe bringen ins Schlafzimmer

Veröffentlicht:

HAMBURG (ddp.vwd). Treffen zwei Schallwellen aufeinander, können sie sich unter Umständen neutralisieren. So ist es möglich, daß zielgerichtete Geräusche eine Lärmquelle verstummen lassen.

Diese Eigenschaft will ein Forscherteam der Universität der Bundeswehr in Hamburg jetzt praktisch nutzen - und einen neuartigen Schallschutz entwickeln. Straßenlärm etwa, der durch ein geöffnetes Fenster ins Schlafzimmer dringt, könne dann auf Knopfdruck abgeschaltet werden, so die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die das Projekt fördert.

"Eine Schallwelle kann mit einer gleichartigen Gegenwelle ausgelöscht werden", erklärt Professor Delf Sachau. Denn Schall setzt Luft in Schwingung. Wird zeitgleich ein Gegendruck gleicher Art erzeugt, bleiben die Moleküle bestenfalls an Ort und Stelle. Lärmende Schallwellen von draußen bleiben dann fern.

Damit dieses Prinzip in der Praxis funktioniert, müssen Mikrofone störende Geräusche aufnehmen, ein Computerchip die Tonsignale berechnen und möglichst schnell an entsprechend ausgerichtete Lautsprecher schicken. Die senden dann den passenden Gegenschalls.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?