Wie das Auto sehen lernt

Veröffentlicht:

STUTTGART (dpa). Die Situation fürchtet jeder Autofahrer: Die Sicht auf der Landstraße ist bei Dunkelheit eher bescheiden, entgegenkommende Autos blenden und zu allem Übel setzt auch noch Regen ein.

Hier soll ein neues System Abhilfe bieten: Der Nachtsicht-Assistent liefert ein klares und scharfes Abbild der Straße, ist derzeit aber bislang nur in einem Kraftfahrzeug-Modell zu haben - was sich jedoch bald ändern soll.

Das Bild auf dem Acht-Zoll-Monitor sorgt für bessere Sicht als mit den besten Scheinwerfern und dadurch für mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer. Das von den Partnern DaimlerChrysler und Bosch in Stuttgart entwickelte Projekt ist in diesem Jahr für den Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten nominiert.

Projektsprecher Dr.-Ing. Jürgen Seekircher bringt die verblüffende Wirkung des Nachtsicht-Assistenten auf die Formel: "Das Auto lernt jetzt das Sehen." Der Nachtsicht-Assistent besteht im wesentlichen aus drei Komponenten: Da gibt es zum einen Infrarot-Schweinwerfer, die ohne Blendung des Gegenverkehrs die Straße beleuchten, dann das große schwarz-weiß-Display mitten im Kombi-Instrument (Armaturenbrett) und schließlich als Herzstück, eine völlig neu entwickelte Kamera, die eine deutlich höhere Auflösung hat als etwa eine Wärmebild-Kamera bei herkömmlichen Nachtsicht-Systemen.

Lesen Sie dazu auch: Neuer Hirnschrittmacher für Parkinson-Patienten Laserstrahl wird zum Messer Neue Einblicke mit Super-Mikroskop

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?