Gesundheitskanal geht ab April auf Sendung

HAMBURG (dpa). Deutschlands erster frei empfangbarer Fernsehkanal (Free-TV) für Gesundheitsthemen startet am 1. April sein Programm.

Veröffentlicht:

Das Deutsche Gesundheitsfernsehen (DGF) wolle sich als unabhängiges journalistisches Spartenprogramm für eine breite Zielgruppe etablieren, sagte Gründer und Gesellschafter Gerd Berger in Hamburg. "Wir wollen für alle Fragen der Gesundheit und alle Gruppen und Interessen im Gesundheitsmarkt als kommunikative Plattform dienen." Der Sender mit Sitz in Hamburg wird zunächst nur über Satellit ausgestrahlt. Damit können ihn mehr als acht Millionen Haushalte empfangen.

Das DGF berichtet nach eigenen Angaben rund um die Uhr in selbst produzierten Beiträgen über Ernährung, Wellness, Vorsorge, Fitness und Gesundheitspolitik. Auch Reportagen aus dem Alltag von Heilberufen, eine Talkshow mit Politikern und Funktionären aus dem Gesundheitswesen, ein Forschungsmagazin sowie eine Sendung über Naturheilkunde gehören zum geplanten Programm. "Das DGF soll ein Sender für alle im Alter zwischen 14 und 89 sein, die sich mit ihrer Gesundheit, ihrem Körper, ihrer Seele und ihrem Leben auseinandersetzen", sagte Berger.

Als Investor und Gesellschafter am DGF beteiligt ist außer dem ehemaligen TV-Journalisten und Pro Sieben-Chefredakteurs Berger auch die Finanzholding avantaxx AG. Die Investitionssumme liegt nach Angaben von Berger "an der oberen Grenze des einstelligen Millionenbereichs". Er rechne damit, dass sich der Free-TV-Sender, der sich über Werbeeinnahmen, Titelsponsoring und Channelpartnerschaften finanzieren soll, in zwei bis drei Jahren am Markt etabliert habe. Derzeit laufen Gespräche mit Kabelnetzbetreibern und Anbietern von Internet-TV, um das Programm einem größeren Konsumentenkreis zu erschließen.

Mehr zum Gesundheitskanal im Internet unter www.dgf-tv.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung