BUCHTIPP DES TAGES

Medizin mal anders erleben

Veröffentlicht:

Wissen um den menschlichen Körper mal auf andere Weise - das kann man mit dem Buch "KörperWissen" von Marion Grillparzer erleben. Im unterhaltsamen Magazinstil führt die Reise durch die innere Welt. Dabei sind neue Forschungsergebnisse mit medizinischem Hintergrundwissen und O-Tönen von Medizinern verbunden.

Faszinierende Bilder geben Einblick in den biologischen Kosmos. Selbst Ärzte - bei denen der Anblick etwa von Röntgen- oder Mikroskopie-Aufnahmen zum täglichen Brot gehört - werden sich der Faszination der bearbeiteten Bilder nicht entziehen können: So erinnert etwa das Flimmerepithel mit Bronchialschleimhaut an eine felsige, grasbewachsene Küstenformation, der Ziliarkörper des Auges an die vergrößerte Aufnahme einer Sonnenblume oder Kristalle des Adrenalins an ein Kaleidoskopbild.

Zu den verschiedenen Themen kommen auch immer wieder Experten in Interviews zu Wort. So erläutert etwa die Schmerzforscherin Professor Herta Flor von der Uni Mannheim, wie Genuss als Schmerztraining eingesetzt werden kann und wie sie Tinnitus mithilfe von Tontherapie mildert. In einem weiteren Interview berichtet Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln etwa über einen Fitness-Check-up, und wie lange es dauert, bis durch Training endlich die Fettpölsterchen abgebaut werden.

Kollegen, die sich gern auf die Expedition Mensch begeben, können bei der Lektüre Medizin auf andere Weise erleben. (cin)

Marion Grillparzer: KörperWissen. Entdecken Sie Ihre innere Welt, Gräfe & Unzer-Verlag, 2. Auflage 2006. 256 Seiten, broschiert, zahlreiche farbige Abbildungen, 19,90 Euro. ISBN-13: 978 38 33 80 22 18

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden