BUCHTIPP DES TAGES

Medizin mal anders erleben

Veröffentlicht:

Wissen um den menschlichen Körper mal auf andere Weise - das kann man mit dem Buch "KörperWissen" von Marion Grillparzer erleben. Im unterhaltsamen Magazinstil führt die Reise durch die innere Welt. Dabei sind neue Forschungsergebnisse mit medizinischem Hintergrundwissen und O-Tönen von Medizinern verbunden.

Faszinierende Bilder geben Einblick in den biologischen Kosmos. Selbst Ärzte - bei denen der Anblick etwa von Röntgen- oder Mikroskopie-Aufnahmen zum täglichen Brot gehört - werden sich der Faszination der bearbeiteten Bilder nicht entziehen können: So erinnert etwa das Flimmerepithel mit Bronchialschleimhaut an eine felsige, grasbewachsene Küstenformation, der Ziliarkörper des Auges an die vergrößerte Aufnahme einer Sonnenblume oder Kristalle des Adrenalins an ein Kaleidoskopbild.

Zu den verschiedenen Themen kommen auch immer wieder Experten in Interviews zu Wort. So erläutert etwa die Schmerzforscherin Professor Herta Flor von der Uni Mannheim, wie Genuss als Schmerztraining eingesetzt werden kann und wie sie Tinnitus mithilfe von Tontherapie mildert. In einem weiteren Interview berichtet Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln etwa über einen Fitness-Check-up, und wie lange es dauert, bis durch Training endlich die Fettpölsterchen abgebaut werden.

Kollegen, die sich gern auf die Expedition Mensch begeben, können bei der Lektüre Medizin auf andere Weise erleben. (cin)

Marion Grillparzer: KörperWissen. Entdecken Sie Ihre innere Welt, Gräfe & Unzer-Verlag, 2. Auflage 2006. 256 Seiten, broschiert, zahlreiche farbige Abbildungen, 19,90 Euro. ISBN-13: 978 38 33 80 22 18

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hörsaalgeflüster

Südkorea: Klinikalltag im Ausland

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung