ZUR PERSON

Margarete Mitscherlich wird 90

Veröffentlicht:

Sie ist Deutschlands bekannteste Psychoanalytikerin und eine der profilierten Feministinnen unserer Zeit: Heute wird Dr. Margarete Mitscherlich-Nielsen 90 Jahre alt.

Als Tochter einer deutschen Lehrerin und eines dänischen Arztes in Gravenstein nahe der Grenze aufgewachsen, studiert Margarete Nielsen in Deutschland zunächst Germanistik, später Medizin und absolviert 1944 ihr Examen. Die Promotion zum Dr. med. erfolgt 1950 in Tübingen.

1947 lernt sie in Ascona (Schweiz) ihren späteren Ehemann Alexander Mitscherlich kennen. Er macht sie mit der Psychoanalyse vertraut, deren Grundlagen sie in Heidelberg, Stuttgart und London erlernt. Mit Anna Freud und Michael Balint lernt sie zudem zwei der größten Psychoanalytiker der Nachkriegszeit kennen.

Aus London zurückgekehrt, gründet sie mit ihrem Mann das Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main. 1967 erscheint ihr gemeinsames Werk "Die Unfähigkeit zu trauern", in dem sie die These vertreten, dass die Deutschen ohne echtes Schuldeingeständnis ihre Nazivergangenheit nie werden aufarbeiten können.

Mitscherlich entwickelt sich in den folgenden Jahrzehnten zudem zur Ikone der Frauenbewegung. Sie engagiert sich gegen den Abtreibungsparagrafen 218 und schreibt Bücher wie "Die Zukunft ist weiblich" (1987). Für ihr Lebenswerk ist die Ärztin vielfach ausgezeichnet worden. 2001 erhielt sie den Großen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Smi)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung