BUCHTIPP DES TAGES

Informationen über 1885 seltene Erkrankungen

Veröffentlicht:

Die Zahlen sind erstaunlich: Die vielen Chromosomen-Anomalien nicht eingerechnet, ist geistige Retardierung ein Symptom bei mehr als 1200 Syndromen. Um die behandelnden Ärzte über diese und weitere insgesamt 1885 seltene Erkrankungen besser zu informieren, hat Professor Jörg Schmidtke von der Medizinischen Hochschule Hannover das Handbuch "Orphanet Deutschland - Handbuch Seltene Krankheiten 2007" veröffentlicht.

Die Daten aus dem Buch stammen aus dem in Orphanet Deutschland aufgenommenen Datenfundus, einer Online-Datenbank für seltene Krankheiten.

"Es stellt eine große praktische Hilfe für Ärzte dar, ihre Patienten besser zu betreuen", sagt Eva Luise Köhler, Schirmherrin der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. und Ehefrau des Bundespräsidenten.

Das Handbuch enthält Informationen über 1885 seltene Krankheiten. Darunter fallen Krankheiten mit einer Häufigkeit von weniger als 1:2000. Aufgelistet werden fachmedizinisch abgefasste Kurzbeschreibungen dieser Krankheiten sowie vor allem Adressen von Diagnostik-Labors. Doch auch Spezialkliniken, Beratungsstellen, Patientenregister, Forschungsprojekte und Selbsthilfegruppen werden - soweit vorhanden - aufgeführt.

Das Buch richtet sich vor allem an Hausärzte, Kinder und Jugendärzte, Internisten sowie Gynäkologen, weniger an Laien.

"Ärzte bevorzugen Bücher als Informationsquelle, sie nutzen das Internet weniger häufig", so Schmidtke. In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer seltenen Krankheit betroffen.

Meist haben sie eine Odyssee von Arzt zu Arzt hinter sich, bis ihre Krankheit tatsächlich richtig diagnostiziert wird. Mit dem neuen Wegweiser im Rücken - so hoffen die Autoren - sollten sich die häufig langen Wege für Menschen mit seltenen Erkrankungen zu einer Diagnose und gezielten Therapie wenigstens verkürzen lassen. (ras)

Orphanet-Deutschland Handbuch 2007, MMI-Verlag, ISBN 978-3-930333-85-1, Preis 20 Euro.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung