"Koma-Trinken" löst Vorschlagsflut im Saarland aus

SAARBRÜCKEN (kin). Zahlen über eine dramatische Zunahme des "Koma-Trinkens" haben im Saarland eine politische Kontroverse ausgelöst.

Veröffentlicht:

Die Oppositionsparteien forderten von der Regierung, mehr für die Prävention zu tun. "Um die Einstellung von Jugendlichen zu den Gefahren von Alkohol langfristig zu ändern, ist die Art und Intensität der Aufklärung in Elternhaus und Schule entscheidend", sagte der sozialpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Manfred Baldauf. Neue Verbote seien der falsche Weg. Allerdings müssten die Jugendschutzgesetze konsequent angewendet werden.

Die Grünen forderten die Landesregierung auf, rasch eine Präventionskampagne zu starten. Beispiele in anderen europäischen Ländern hätten gezeigt, dass Verbote nicht weiterhelfen würden.

Die Landtagsabgeordnete der Linken, Barbara Spaniol, forderte ein vollständiges Werbeverbot sowie Warnhinweise auf allen alkoholhaltigen Getränken. Alkoholhaltige Getränke müssten in puncto Deklarationspflicht genauso behandelt werden wie Tabakwaren.

Spaniol sprach sich zudem im Sportunterricht für mehr "Erlebnispädagogik" aus. Die Techniker Kasse hatte berichtet, dass sich die Zahl der 15- bis 25-Jährigen im Saarland, die mit Alkoholrausch in Krankenhäusern behandelt werden, binnen sieben Jahren um 90 Prozent erhöht hat.

 

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?