Frauen in den Anden gut an Höhe angepasst

Veröffentlicht:

BETHESDA (hub). Bei Schwangeren in großer Höhe ist das Geburtsgewicht des Kindes meist niedriger. Nicht so bei indigenen Frauen in den Anden. Bei ihnen ist der Blutfluss in der 20. Schwangerschaftswoche zwei Drittel höher als ohne Schwangerschaft. Das teilt die Amerikanische Gesellschaft für Physiologie mit.

Damit ist die Durchblutung in Uterus und Plazenta wesentlich höher als bei Europäerinnen, die in großen Höhen schwanger sind. Ihr Risiko, Nachwuchs mit vermindertem Geburtsgewicht zu haben, ist um den Faktor drei höher als bei den indigenen Frauen in den Anden. Sind indigene Frauen jedoch auf Meereshöhe schwanger, gibt es im Blutfluss keinen Unterschied zu Europäerinnen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps